Leistungen
– Energieberatung, z.B. individueller Sanierungsfahrplan
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) zeigt auf, wie Sie Ihr Wohngebäude in aufeinander abgestimmten Schritten energetisch sanieren. Besonders lohnend ist der iSFP, da umgesetzte Maßnahmen teilweise zusätzlich zur Basisförderung mit fünf Prozentpunkten gefördert werden (z.B. bei Fassadendämmung oder Dachdämmung).
Kosten für die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans
Für Einfamilienhäuser berechne ich in der Regel einen Eigenanteil i.H.v. 600,- €. Voraussetzung dafür ist, dass Grundrisspläne vorliegen. Vor Vertragsschluss erfolgt ein kostenloser Vor-Ort-Termin bei Ihnen. Für Mehrfamilienhäuser erstelle ich ein individuelles Angebot. Das Honorar variiert je nach Komplexität des Gebäudes.
___________________________________________________________________________________________
– Baubegleitung
Die Baubegleitung stellt sicher, dass Sanierungsmaßnahmen im Sinne der Förderrichtlinien und bauphysikalisch einwandfrei umgesetzt werden. Die Baubegleitung kann sowohl für Einzelmaßnahmen (z.B. Fassadendämmung, Heizungstechnik etc.) als auch für Effizienz-Häuser (Neubau und Bestand) erfolgen. Im Rahmen der Baubegleitung erbringe ich u.a. folgende Planungsleistungen:
- Heizlastberechnung nach DIN 12831
- Berechnung des hydraulischen Abgleichs nach Verfahren B
- Erstellung eines Lüftungskonzeptes nach DIN 1946-6
- Erstellung eines Luftdichtheitskonzeptes
- Erstellung eines Wärmebrückenkonzeptes
Kosten für die Baubegleitung
Das Honorar für die Baubegleitung setze ich in der Regel mit 4% der geförderten Investitionssumme an, mindestens jedoch mit 800,-€. Die Baubegleitung wird zu 50% gefördert (bis 5.000,- € bei Einzelmaßnahmen und bis 10.000,-€ bei Effizienz-Häusern; bei Mehrfamilienhäusern gelten abweichende maximale Förderbeträge).
___________________________________________________________________________________________
– Simulation von Energiesystemen
Um das für Sie passende Energieversorgungssystem zu konzeptionieren, biete ich die Simulation (Software: Polysun) von zukunftsfähigen Versorgungskonzepten für den Wärme-, Kälte-, Strom- und/oder Mobilitätssektor für Quartiere und Mehrfamilienhäuser an. Mein Ziel ist dabei stets eine 100%-erneuerbare Versorgung. Dafür sollten lokale Ressourcen und innovative Technologien wie z.B. Erdwärme-Wärmepumpen, Photovoltaik und/oder Solarthermie sinnvoll miteinander kombiniert und nach ökologischen und ökonomischen Kriterien optimiert werden.
___________________________________________________________________________________________
– Primärenergetische Gutachten für Wärmenetze
Bei netzgebundener Wärmeversorgung erstelle ich primärenergetische Gutachten für Wärmenetze (AGFW-Gutachter nach FW 609, Bescheinigungen nach FW 309 Teile 1 und 7).
